Casino
Zukunft des Online Glücksspiel in Österreich: Gesetze, Trends, Chancen

Wer als Österreicher in einem Online Casino an verschiedenen Casino Spielen teilnehmen will, dem stehen gleich mehrere dutzend offiziell lizenzierte Spielbanken zur Verfügung. Auch wenn die legalen Bedingungen rund um EU-Casinos oftmals ein wenig für Verwirrung sorgen, können Spieler aus Österreich ohne große Bedenken zur Unterhaltung in einem Online Casino ihrer Wahl spielen.
In diesem Beitrag wollen wir einen genauen Blick auf den Online Casino Markt werfen und alle aktuellen sowie zukünftigen Entwicklungen besprechen. Dabei werden wir unter anderem auf die aktuellen technischen Entwicklungen in der Casino-Spiele Branche eingehen.
Der Wandel in der Casino-Lizenz Monopol
Casinos Austria hält derzeit die exklusive Lizenz für den Betrieb von Online-Casino-Spielen in Österreich. Dieses Monopol läuft im Jahr 2027 aus. Um rechtzeitig vorbereitet zu sein, prüft das Finanzministerium derzeit, wie es in Zukunft weitergehen soll – ob das bestehende Alleinvergabemodell beibehalten oder der Markt für mehrere Anbieter geöffnet werden soll.
Trotz des Drucks von europäischen Branchenverbänden wie der EGBA und der OVWG hat sich die derzeitige Regierungskoalition im März 2025 darauf geeinigt, das Ein-Lizenz-Modell fortzuführen. Geplant ist eine einzige, zentral vergebene Lizenz mit einer Laufzeit von 15 Jahren – eine Entscheidung, die sowohl von Anbietern als auch von Spielerschützern kritisch gesehen wird.
Die Regierung will gleichzeitig härter gegen nicht lizenzierte Plattformen vorgehen – mit IP-Sperren, Zahlungsblockaden und verstärkter Aufsicht. Doch viele Stimmen aus der Branche bezweifeln, dass solche Maßnahmen ausreichen, um die Attraktivität internationaler Anbieter tatsächlich zu bremsen.
Keine Reform, nur eine neue Ausschreibung
Obwohl die aktuelle Lizenz erst am 30. September 2027 ausläuft, bereitet das Finanzministerium schon jetzt die nächste Ausschreibung vor. Hintergrund ist kein politischer Reformwille, sondern die lange Vorlaufzeit. Mit Einspruchsfristen und Verwaltungsverfahren dauert der Prozess fast vier Jahre – ein frühzeitiger Start ist deshalb nötig.
Der Versuch, das österreichische Glücksspielgesetz umfassend zu modernisieren, scheiterte Anfang 2025. Die Koalitionsparteien konnten sich bei entscheidenden Punkten, wie zum Beispiel den Einsatzlimits bei Automatenspielen, nicht einigen. Stattdessen bleibt alles beim Alten: ein Anbieter, eine nationale Lizenz – exakt wie vor über 15 Jahren.
Ein Markt im rechtlichen Niemandsland
Branchenverbände wie die OVWG kritisieren das Modell als realitätsfern. Die Monopolplattform win2day deckt laut aktuellen Schätzungen nur 35 bis 40 Prozent des tatsächlichen Marktes ab. Der Rest spielt sich bei internationalen Anbietern ab, die zwar offiziell als „illegal“ gelten, aber für österreichische Spieler problemlos erreichbar sind.
Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2021 hat die Lage zusätzlich verschärft. Es erklärte Verträge mit nicht lizenzierten Anbietern für ungültig – seither fordern tausende Spieler ihr Geld zurück. Österreichische Gerichte haben bereits Rückzahlungen in Millionenhöhe angeordnet. Malta reagierte mit einem eigenen Gesetz, um seine Lizenznehmer vor diesen Klagen zu schützen – das sorgt für weitere Spannungen zwischen den Jurisdiktionen.
Die Regierung will mit schärferen Kontrollen gegensteuern: IP-Sperren, Zahlungsblockaden und mehr Überwachung. Doch viele in der Branche bezweifeln die Wirksamkeit. Internationale Casinos für österreichische Spieler bieten ein größeres Spielangebot wie Slots und Live Casino Spiele, weniger Einschränkungen – und sind mit wenigen Klicks erreichbar.
Basierend auf unseren Recherchen im Jahr 2025 und der regelmäßigen Auswertung von Datenquellen wie OVWG und EGBA haben wir festgestellt, dass das österreichische Lizenzmodell nicht mehr zur Realität am Spielermarkt passt. Unsere Überprüfungen zeigen: Der Offshore-Traffic nimmt weiter zu, während legale Angebote stagnieren. Obwohl wir häufig auf unseriöse Casinos stoßen, haben sich die meisten Anbieter mit Curacao- und MGA-Lizenzen langfristig als zuverlässig erwiesen.Corinna Seitz
Autor
Aktuelle Situation der österreichischen Online Casino Regulierung
Die rechtliche Struktur rund um Online Glücksspielbereich Lizenzen bleibt komplex – und teilweise widersprüchlich. Nach aktuellem Stand ergibt sich folgendes Bild:
- Keine neue Glücksspielreform verabschiedet – Die Regierung (ÖVP + Grüne) konnte sich nicht auf regulatorische Reformen einigen, insbesondere nicht auf die Einsatzlimits bei Spielautomaten.
- Das derzeitige Monopol bleibt bestehen – Win2day behält das Online-Casino-Monopol unter der aktuellen Regulierung.
- Ausschreibungsvorbereitung läuft – Das Finanzministerium bereitet derzeit eine Ausschreibung vor, obwohl die Lizenz aufgrund der langen rechtlichen und verfahrenstechnischen Frist (45 Monate) bis September 2027 läuft.
- Rückerstattungsklagen laufen – Aufgrund eines Urteils des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2021 wurden Offshore-Anbieter zu Millionenrückerstattungen gezwungen, da nicht lizenzierte Verträge als ungültig gelten.
- Malta verabschiedete ein Schutzgesetz – Malta schützte seine Lizenznehmer vor österreichischen Gerichtsverfahren, was den regulatorischen Druck verstärkte.
- Markt gilt als unreguliert – Die OVWG argumentiert, dass Österreich mit einem Marktanteil von win2day von nur ca. 35–40 % de facto als unregulierter Markt fungiert.
- Interessenkonflikt bei der Regulierung – Das Finanzministerium reguliert das Glücksspiel und hält gleichzeitig eine Beteiligung an Casinos Austria, deren Mehrheitseigentümer mittlerweile das tschechische Unternehmen Allwyn ist.
Statistiken zum Online Glücksspiel in Österreich
Der österreichische Online-Glücksspielmarkt erreichte 2024 ein Volumen von rund €632 Millionen und soll laut Prognosen bis 2029 auf etwa €777 Millionen anwachsen (CAGR ca. 4,2 %).
Trotz klarer Gesetzen für Online Casinos bleibt der regulierte Anteil am Gesamtmarkt gering – laut OVWG sind nur rund 35 % der Anbieter offiziell lizenziert, während der Großteil über Offshore-Plattformen operiert. Das schwächt nicht nur den Spielerschutz, sondern reduziert auch potenzielle Steuereinnahmen für den Staat.
Technische Fortschritte und ihre Auswirkungen
Moderne Spielstudios wie Pragmatic Play, Evolution und Spribe setzen 2025 stark auf immersive Inhalte, darunter 360°-Tische, Game Shows mit Live-Moderation und Krypto-freundliche Minispiele.
KI wird zunehmend zur Steuerung von Bonus-Dynamiken, Betrugserkennung und In-Game-Personalisierung genutzt. Gleichzeitig erproben erste Anbieter VR-Formate mit Multiplayer-Elementen und Blockchain-basierte RNG-Systeme, um Fairness transparent nachweisbar zu machen.
Die Innovationsrate ist hoch – besonders bei Live-Casino und Slot-Mechaniken – während klassische Anbieter zunehmend mit Streaming-Integrationen und Gamification reagieren.
Ein Ausblick in die Online Casino Zukunft
Österreichs Neue Online Casinos und Branchenriesen stehen technisch und regulatorisch vor einem Umbruch. Anbieter wie Pragmatic Play und Evolution entwickeln neue Formate mit Live-Streaming, 360°-Tischen und interaktiven Gameshows, die klassische Tischspiele ersetzen könnten. Gleichzeitig werden mobile Plattformen immer ausgereifter – die besten Casinos für Smartphones setzen auf native Apps mit biometrischer Anmeldung, Sofortauszahlung und Push-Bonus-Funktion.
Auch gesetzlich könnte Bewegung kommen: Ein neues Glücksspielgesetz in Österreich wird politisch diskutiert, um besser auf technische Entwicklungen, Spielerschutz und Marktverhältnisse zu reagieren. Noch ist nichts beschlossen – aber der Reformdruck steigt.
Mein Fazit
Die Karten werden gerade neu gemischt. Während Österreich an alten Strukturen festhält, entwickelt sich der Markt in Lichtgeschwindigkeit weiter – technologisch, wirtschaftlich und in Sachen Spielerverhalten. Es reicht längst nicht mehr, nur auf Lizenzmodelle und IP-Sperren zu setzen.
Mir persönlich fällt auf, dass die Öffentlichkeit heute besser informiert, anspruchsvoller und vor allem mobiler ist. Wer da nicht mitzieht, verliert den Anschluss – und genau das sehen wir bei vielen heimischen Angeboten.
Die nächsten Jahre werden zeigen, ob Österreich den Sprung schafft. Oder ob man das Feld endgültig anderen überlässt.
Quellen
-
Austrian Ministry Reportedly Prepares Online Casino Tender Under Monopoly System. www.vixio.com. Abgerufen am 31.07.2025
-
Home - OVWG - Österreichische Vereinigung für Wetten & Glücksspiel. www.ovwg.at. Abgerufen am 31.07.2025
-
Gambling - Austria | Statista Market Forecast. www.statista.com. Abgerufen am 31.07.2025
Verwandte Nachrichtenartikel
Casino

Ein Online Glücksrad oder auf Englisch „ Wheel of Fortune “ genannt, kann sehr spannend sein und die Teilnahme zu fantastischen Gewinnen führen. Daher ist es nicht besonders verwunderlich, warum die Anzahl der Spieler steigt, die an diesem Erlebnis-Event teilhaben wollen. Doch wo findet man solche Glücksräder, nur in Live Casinos ? Besteht es nur aus Zahlen? Ist das Ergebnis wirklich reiner Zufall? Und wie funktioniert dieses Spiel überhaupt? Diese und weitere Fragen möchten wir klären und Ihnen die Möglichkeiten der unterschiedlichen Versionen aufzählen.
Casino
Du fragst dich: Welches Online Casino zahlt am besten in Österreich? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel stellen wir dir die Top Online Casinos in Österreich vor, die sich durch hohe Auszahlungsquoten und hervorragende Gewinnchancen von der Konkurrenz abheben! Außerdem geben wir dir wertvolle Tipps, wie du deine Gewinnchancen optimieren kannst, wie du deine Gewinne schnell auszahlen lassen kannst und welche Casino Spiele die besten Gewinnchancen bieten.
Casino

❗ Sehr geehrter Benutzer, Strausbergersep.de ist nicht mehr verfügbar.